Was sind Inhalationsmittel?

Inhalationsmittel sind chemische Stoffe die beim Einatmen bewusstseinsverändernde Wirkungen haben. Sie finden sich in gängigen Haushalts- und Industrieprodukten wie Klebstoff, Sprühfarbe, Feuerzeugbenzin oder Reinigungsmittel.

Anders als die meisten Drogen werden Inhalationsmittel nicht zur Schmerzbehandlung oder zur Erholung eingenommen - sie sind missbraucht weil ihre Dämpfe einen schnellen, intensiven Rausch erzeugen können. Diese Wirkung hält nur wenige Minuten an, so dass manche Konsumenten die Inhalation mehrmals in einer Sitzung wiederholen.

Inhalationsmittel können Folgendes verursachen Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Verwirrung oder sogar plötzlicher Tod. Regelmäßiger Konsum kann zu Hirnschäden, Gedächtnisverlust oder langfristigen Problemen des Nervensystems führen.

Haushaltsprodukte wie Klebstoff und Sprühdosen als Beispiele für gefährliche Inhalationsmittel auf weißem Hintergrund

👉 Weitere Bildungsinhalte finden Sie in unserem Materialien zur Drogenerziehung und -prävention

❓Häufig gestellte Fragen zu Inhalationsmitteln

1. Wofür werden Inhalationsmittel verwendet?
In der Regel handelt es sich um Alltagsprodukte, die nicht für den Drogenkonsum bestimmt sind, sondern wegen ihrer Dämpfe missbraucht werden.

2. Warum sind Inhalationsmittel gefährlich?
Sie können Hirnschäden, Herzrhythmusstörungen, Erstickung oder plötzlichen Tod verursachen.

3. Wie sehen Inhalationsmittel aus?
Sprühdosen, Klebstoffflaschen, Gaskartuschen und Reinigungschemikalien - legale Produkte, die als Drogen missbraucht werden.

4. Können Inhalationsmittel süchtig machen?
Ja, manche Konsumenten werden psychisch abhängig, insbesondere Jugendliche.

5. Wie kann man Inhalationsmittel vermeiden?
Bewahren Sie Chemikalien sicher auf, schnüffeln Sie nicht an unbekannten Stoffen und achten Sie auf frühe Anzeichen der Verwendung.