Was sind Dissoziationsmittel?

Dissoziative sind Medikamente, die die Kommunikation zwischen dem Gehirn und dem Körper störenDies führt zu Gefühlen der Losgelöstheit von der Realität, dem Selbst oder der Umgebung.

Gängige Dissoziationsmittel sind Ketamin, PCP (Phencyclidin)und hohe Dosen von DXMein Hustenlöser. Sie werden manchmal medizinisch zur Anästhesie oder Schmerzlinderung verwendet, aber auch in der Freizeit missbraucht.

Zu den Auswirkungen können Verwirrung, Taubheit, Halluzinationen und Kontrollverlust gehören. Häufiger Missbrauch kann zu Gedächtnisverlust, Paranoia oder langfristigen kognitiven Problemen führen..

Beispiele für Dissoziativa wie Ketamin-Fläschchen, Hustensaft und PCP-Pulver

👉 Weitere Bildungsinhalte finden Sie in unserem Materialien zur Drogenerziehung und -prävention

❓ FAQ - Was sind Dissoziationsmittel?

1. Wozu werden Dissoziativa verwendet?
Sie werden medizinisch zur Anästhesie oder Schmerzbekämpfung und in der Freizeit wegen ihrer halluzinogenen Wirkung verwendet.

2. Warum sind Dissoziativa gefährlich?
Sie können Psychosen, Unfälle und langfristige kognitive oder emotionale Schäden verursachen.

3. Wie sehen Dissoziationen aus?
Sie können in Form von Flüssigkeiten, Pillen, Pulvern oder Hustensäften auftreten.

4. Wie fühlen sich die Betroffenen bei Dissoziationen?
Die Nutzer können sich von ihrem Körper oder ihrer Umgebung abgekoppelt fühlen, undeutlich sprechen oder sich roboterhaft verhalten.

5. Können Dissoziativa süchtig machen?
Ja, manche Menschen entwickeln ein Muster von Missbrauch und psychischer Abhängigkeit.