Unter Vaping versteht man das Inhalieren von Dampf, der von einer elektronischen Zigarette oder einem ähnlichen Gerät erzeugt wird. Die Dämpfe enthalten in der Regel Nikotin, Aromastoffeund andere Chemikalien, die erhitzt und in ein Aerosol verwandelt werden.
Vape-Geräte gibt es in vielen Formen: Stifte, Hülsen, Modsund Einweg-E-Zigaretten. Obwohl das Dampfen oft als sicherer als Rauchen angepriesen wird, kann es dennoch zu Lungenreizung, Suchtverhaltenund andere Gesundheitsprobleme - vor allem bei Jugendlichen.
Viele Vape-Liquids enthalten hoher Nikotingehaltund einige sind mit THC oder anderen unbekannten Substanzen versetzt. Vaping ist nicht harmlos und kann als Einstieg in den traditionellen Tabak- oder Drogenkonsum dienen.

🧠 Verwandte Begriffe
👉 Erfahren Sie mehr über Prävention:
Narconon Europe - Hilfe bei Drogenmissbrauch
👉 Weitere Bildungsinhalte finden Sie in unserem Materialien zur Drogenerziehung und -prävention
❓Häufig gestellte Fragen zum Dampfen
1. Wozu dient das Vaping?
Ursprünglich als Hilfe bei der Raucherentwöhnung gedacht, wird es heute häufig in der Freizeit konsumiert - vor allem von Jugendlichen.
2. Warum ist Dampfen gefährlich?
Er kann Lungenschäden und Nikotinsucht verursachen und die Konsumenten schädlichen Chemikalien aussetzen.
3. Wie sieht sie aus?
Kleine elektronische Geräte, die wie Kugelschreiber, USB-Sticks oder elegante Pods aussehen.
4. Kann jemand kiffen, ohne es zu wissen?
Ja. Vape Pens sind diskret und können ohne viel Geruch oder Rauch verwendet werden.
5. Wie kann man das Dampfen vermeiden?
Informieren Sie sich über die Risiken, vermeiden Sie Gruppenzwang und wählen Sie gesunde Wege zur Stressbewältigung.