Konsumstörung ist ein medizinischer Begriff für die Abhängigkeit von einer Substanz wie Drogen oder Alkohol. Es beschreibt ein Muster, bei dem die Person die Substanz weiter konsumiert, obwohl sie weiß, dass sie ihrer Gesundheit, ihren Beziehungen oder ihrer Verantwortung schadet.
Eine Person mit einer Abhängigkeitserkrankung kann Folgendes zeigen Heißhunger, Kontrollverlust, Toleranzund Entzugserscheinungen wenn sie versuchen, aufzuhören. Störungen des Konsums können reichen von leicht bis schwerje nachdem, wie viel und wie oft der Stoff verwendet wird.
Frühe Anzeichen sind Lügen über den Konsum, riskantes Verhaltenund fortgesetzter Konsum, auch wenn er Probleme verursacht. Mit Unterstützung und Behandlung ist eine Genesung in jedem Stadium möglich.
🧠 Verwandte Begriffe
👉 Erfahren Sie mehr über Prävention:
Narconon Europe - Hilfe bei Drogenmissbrauch
👉 Weitere Bildungsinhalte finden Sie in unserem Materialien zur Drogenerziehung und -prävention
❓Häufig gestellte Fragen zur Konsumstörung
1. Wofür wird die Nutzungsstörung verwendet?
Es ist ein medizinischer Begriff, der zur Diagnose von Drogenabhängigkeit verwendet wird.
2. Warum ist eine Konsumstörung gefährlich?
Sie kann zu einer Verschlechterung der Gesundheit, zum Scheitern von Beziehungen, zum Verlust des Arbeitsplatzes und zur Überdosierung führen.
3. Wie sieht sie aus?
Wiederholter Drogenkonsum, Verleugnung, Entzugserscheinungen und Kontrollverlust.
4. Kann sich jemand von einer Abhängigkeitserkrankung erholen?
Ja. Viele Menschen erholen sich mit der richtigen Unterstützung und langfristiger Hilfe.
5. Wie kann man wissen, ob man es hat?
Wenn der Drogenkonsum Probleme verursacht, aber trotzdem fortgesetzt wird, kann es sich um eine Konsumstörung handeln.