Das Verständnis drogenbezogener Begriffe ist für Prävention, Aufklärung und Genesung unerlässlich. Dieses Glossar enthält klare, prägnante Definitionen, die den Lesern helfen, die wichtigsten Konzepte ohne komplizierten medizinischen oder psychologischen Fachjargon zu verstehen.
Zu einem Buchstaben springen:
Kategorien A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Kategorien
- Cannabinoide
Substanzen wie Cannabis, die die Stimmung, das Gedächtnis und den Appetit beeinflussen. - Depressiva
Substanzen, die die Gehirnaktivität verlangsamen, wie Alkohol und Benzodiazepine. - Dissoziative
Drogen wie Ketamin, die die Wahrnehmung von Realität und Schmerz verzerren. - Halluzinogene
Drogen, die die Wahrnehmung verändern und Halluzinationen hervorrufen, wie z. B. LSD und Psilocybin. - Inhalationsmittel
Flüchtige Substanzen, die wegen ihrer psychoaktiven Wirkung eingeatmet werden, wie Klebstoff oder Farbverdünner. - Missbräuchlich verwendete verschreibungspflichtige Medikamente
Medikamente, die ohne ärztliche Anleitung aufgrund ihrer bewusstseinsverändernden Wirkung eingenommen werden. - Neue psychoaktive Substanzen (NPS)
Synthetische Drogen, die entwickelt wurden, um andere Substanzen zu imitieren und einer Regulierung zu entgehen. - Opioide
Drogen, die Schmerzen lindern und Euphorie auslösen, einschließlich Heroin und Morphin. - Stimulanzien
Drogen, die die Aktivität des Gehirns und des Körpers erhöhen, wie z. B. Kokain oder Amphetamine. - Beruhigungsmittel
Medikamente, die Ängste lindern und Spannungen abbauen. Dazu gehören Benzodiazepine und ähnliche Substanzen.
A
- Alkohol
Ein legales Beruhigungsmittel, das die Gehirnfunktion verlangsamt. Übermäßiger Konsum kann zu Abhängigkeit und ernsthaften Gesundheitsrisiken führen. - Amphetamine
Stimulanzien, die Energie und Konzentration steigern. Werden oft zur Leistungssteigerung oder Gewichtsabnahme missbraucht.
B
- Badesalz
Synthetische Stimulanzien, die Halluzinationen, Paranoia und aggressives Verhalten hervorrufen können. - Benzodiazepine
Verschreibungspflichtige Beruhigungsmittel, die bei Angstzuständen und Schlaflosigkeit eingesetzt werden. Kann bei langfristiger Einnahme süchtig machen.
C
- Kokain
Ein starkes Stimulans, das Wachsamkeit und Selbstvertrauen steigert. Hochgradig süchtig machend und gefährlich. - Crack
Eine rauchbare Form von Kokain. Erzeugt kurze, intensive Highs und hat ein hohes Suchtrisiko.
D
- Designer-Drogen
Im Labor hergestellte Drogen mit veränderter chemischer Struktur, um Vorschriften zu umgehen. Die Auswirkungen können unvorhersehbar sein.
E
- Ecstasy
Auch bekannt als MDMA. Ein Stimulans und Halluzinogen, das häufig in Partys verwendet wird.
F
- Fentanyl
Ein synthetisches Opioid, das bis zu 100 Mal stärker ist als Morphin. Häufige Ursache für Todesfälle durch Überdosierung. - Rückblende
Ein plötzliches, kurzes Wiederauftreten der Wirkung einer Droge, lange nachdem der Konsum beendet wurde.
G
- GHB
Ein Depressivum, das manchmal im Nachtleben verwendet wird. Bekannt für sedierende und amnestische Wirkungen.
H
- Heroin
Ein illegales Opioid, das aus Morphin hergestellt wird. Macht stark süchtig und wird häufig injiziert.
I
- Inhalationsmittel
Chemische Dämpfe, die eingeatmet werden, um sich zu berauschen. Zu den gängigen Substanzen gehören Klebstoff, Farbe und Aerosole.
J
- Gemeinsame
Eine handgedrehte Zigarette, gefüllt mit Marihuana.
K
- Ketamin
Ein dissoziatives Anästhetikum, das medizinisch und in der Freizeit verwendet wird. Kann Halluzinationen und Abspaltung verursachen.
L
- LSD
Eine halluzinogene Droge, die die Wahrnehmung und die Stimmung verändert. Bekannt für intensive visuelle Effekte.
M
- Marihuana
Eine Pflanze, die in der Freizeit und in der Medizin verwendet wird. Verursacht Entspannung, veränderte Sinneswahrnehmungen und Appetitveränderungen. - Methamphetamin
Ein stark süchtig machendes Stimulans, das das zentrale Nervensystem beeinflusst. Wird auch "Meth" oder "Crystal" genannt.
N
- Narkotikum
Ein allgemeiner Begriff für Medikamente, die Schmerzen lindern und Schlaf verursachen können. Wird oft zur Beschreibung von Opioiden verwendet.
O
- Überdosis
Die Einnahme einer zu großen Menge einer Droge, die zu schweren Schäden oder zum Tod führt.
P
- Verschreibungspflichtige Medikamente
Gesetzlich vorgeschriebene Medikamente, die bei unkontrollierter Einnahme missbraucht werden können.
Q
- Drogenentwöhnung
Der Prozess der Einstellung des Drogenkonsums. Er erfordert oft Unterstützung und eine strukturierte Behandlung.
R
- Rückfall
Wiederaufnahme des Drogenkonsums nach einer Phase der Abstinenz.
S
- Gewürz
Ein synthetisches Cannabinoid, das häufig als sichere Alternative zu Marihuana vermarktet wird. Die Auswirkungen können schwerwiegend sein. - Subutex
Eine Marke von Buprenorphin, die zur Behandlung von Opioidabhängigkeit verwendet wird.
T
- Beruhigungsmittel
Medikamente, die Ängste lindern und Spannungen abbauen. Dazu gehören Benzodiazepine und ähnliche Substanzen.
U
- Gebrauchsstörung
Ein medizinischer Begriff für problematischen Drogen- oder Alkoholkonsum, der das tägliche Leben beeinträchtigt.
V
- Vaping
Inhalieren von Dampf aus einem elektronischen Gerät. Wird oft für Nikotin oder THC verwendet.
W
- Rücknahme
Symptome, die auftreten, wenn der Drogenkonsum eingestellt oder reduziert wird, nachdem eine Abhängigkeit entstanden ist.
X
- Xanax
Ein Markenname für Alprazolam, ein Benzodiazepin, das zur Behandlung von Angstzuständen eingesetzt wird.
Y
- Drogenkonsum bei Jugendlichen
Drogenkonsum unter Teenagern und jungen Erwachsenen. Oft in Verbindung mit Gruppendruck und Experimenten.
Z
- Z-Drogen
Schlaftabletten wie Zolpidem oder Zopiclon. Können bei Missbrauch süchtig machen.