Datenschutzbestimmungen

1.SCOPE

1.1.Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Besuchs der https://www.narconon.online Website ("Website"), Ihre Kommunikation mit uns per E-Mail, Telefon, Fax und über unsere Social-Media-Kanäle (z. B. Facebook, X und Instagram), Ihre Anfrage nach weiteren Informationen, Ihren Kauf von Materialien, Ihre Anmeldung zu oder Teilnahme an einer Veranstaltung oder Ihre Spende.

1.2.Wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, wie wir personenbezogene Daten über Cookies, Social Plugins und andere Arten von Tracking-Technologien verarbeiten, verweisen wir Sie auf unsere Cookie-Richtlinie: https://www.narconon.online/cookie-policy/.

1.3.Wo in dieser Datenschutzrichtlinie auf Gesetze oder Verordnungen verwiesen wird, sind Änderungen dieser Gesetze oder Verordnungen implizit enthalten.

1.4.Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie aus eigener Initiative zu ändern und anzupassen. In diesem Fall werden wir Ihnen diese Änderungen und Anpassungen mindestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten über unsere Websites mitteilen. Jede weitere Nutzung unserer Websites unterliegt den geänderten Datenschutzbestimmungen.

2.WER SIND WIR?

2.1.Wir, Narconon International ("NN Int"), haben unseren Hauptsitz in 7065 Hollywood Boulevard, Suite 100, Los Angeles, Kalifornien 90028, Vereinigte Staaten von Amerika, und verpflichten uns, die Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu jeder Zeit zu schützen.

2.2.NN Int ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die nach dem Nonprofit Public Benefit Corporation Law für wohltätige Zwecke gegründet wurde. NN Int widmet sich (i) der Rehabilitierung und Reformierung ehemaliger Drogenabhängiger, Drogenkonsumenten und anderer Personen, die die Dienste dieser Körperschaft benötigen, zu nützlichen Mitgliedern der Gesellschaft; (ii) der Förderung des Verständnisses und des Bewusstseins von ehemaligen Drogenabhängigen, Drogenkonsumenten und anderen Personen, die die Dienste dieser Körperschaft benötigen; (iii) die allgemeine Öffentlichkeit über die Methodik der Narconon-Drogenrehabilitations-, Aufklärungs- und Präventionsprogramme und deren Wirksamkeit aufzuklären; (iv) die allgemeine Öffentlichkeit über die Gefahren des Drogenmissbrauchs aufzuklären und die Öffentlichkeit davon zu überzeugen, sich nicht auf schädliche Drogen einzulassen oder mit deren Konsum aufzuhören.

2.3.NN Int koordiniert die Datenverarbeitung für seine eigenen Daten und verarbeitet auch Daten für die Association for Better Living and Education International (ABLE Int), die ihre Social Betterment-Kampagnen koordiniert.

3.WER IST FÜR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERANTWORTLICH?

3.1.NN Int handelt als Datenverarbeiter im Namen von ABLE Int.

3.2.Personenbezogene Daten im Rahmen der von ABLE Int koordinierten Social Betterment Programs werden von ABLE Int kontrolliert.

4.WELCHE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN VON UNS VERARBEITET?

4.1.Wenn Sie die Website nutzen, verarbeiten wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten:

  • Technische InformationenDazu gehören Informationen über Ihr Gerät, Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, den geografischen Standort und das Betriebssystem;
  • Browsing-VerhaltenDazu gehören die Dauer Ihres Besuchs, die Links, auf die Sie klicken, die Seiten, die Sie besuchen, und die Häufigkeit, mit der Sie eine Seite besuchen.

4.2.Wenn Sie mit uns kommunizieren, indem Sie ein Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen oder per E-Mail, Telefon, Fax oder über soziale Medienkanäle mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten:

  • Informationen zur Identität die Sie uns zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Ihr Alter, das Unternehmen, für das Sie arbeiten, Ihre Vorlieben und Interessen;
  • Kontaktangaben die Sie uns zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift, Ihr Land, Ihre Telefonnummer und Ihre Mobiltelefonnummer;
  • Inhalt der Mitteilungwie z.B. Ihre Anfrage oder Frage;
  • Technische Informationen zur Kommunikationwie z. B. mit wem Sie auf unserer Seite kommunizieren, Datum und Uhrzeit der Kommunikation;
  • Öffentlich zugängliche Informationen über Sie, wie z. B. öffentlich zugängliche Informationen in Ihrem Profil in sozialen Medien;
  • Alle anderen persönlichen Daten die Sie uns zur Verfügung stellen.

4.3.Wenn Sie Material bestellen oder kaufen, wie z. B. die auf der Website verfügbaren Bücher, verarbeiten wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Informationen zur Identität die Sie uns zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihren Vor- und Nachnamen, das Unternehmen, für das Sie arbeiten, Ihre Vorlieben und Interessen;
  • Kontaktangaben die Sie uns zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift, Ihr Land, Ihre Telefonnummer und Ihre Mobiltelefonnummer;
  • Details zur Bestellungwie zum Beispiel den Titel des gekauften Buches;
  • Einzelheiten zur Zahlungwie z. B. den Betrag, den Sie für Ihren Kauf bezahlt haben.

4.4.Wenn Sie weitere Informationen anfordern, sich für eine Veranstaltung anmelden oder daran teilnehmen oder wenn Sie ein anderes Formular ausfüllen, für das diese Datenschutzrichtlinie gilt, verarbeiten wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten (in dem von Ihnen freiwillig angegebenen Umfang):

  • Informationen zur Identität die Sie uns zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihren Vor- und Nachnamen;
  • Kontaktangaben die Sie uns zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift, Ihr Land, Ihre Telefonnummer und Ihre Mobiltelefonnummer;
  • Informationen, die für die Durchführung der Registrierung oder Spende erforderlich sindwie z. B. die Kriterien, die erforderlich sind, um zu beurteilen, ob Sie die Kriterien für die Teilnahme erfüllen;
  • Einzelheiten zur Zahlungwie z. B. den Betrag, den Sie für Ihren Kauf bezahlt haben;
  • Ihr Foto wenn Sie für unseren Fotografen posieren, an einem Videointerview teilnehmen oder uns ein Foto zur Verfügung stellen;
  • Alle anderen persönlichen Daten die Sie uns zur Verfügung stellen (z. B. Ihr Feedback zur Teilnahme am Programm).

4.5.Bitte beachten Sie, dass sich die verschiedenen oben beschriebenen Kategorien überschneiden oder gleichzeitig gelten können. Wenn Sie beispielsweise einen Fragebogen über eine unserer Websites ausfüllen, gelten sowohl Artikel 4.1. als auch 4.2. Die meisten Ihrer persönlichen Daten erhalten wir direkt von Ihnen, aber es kann vorkommen, dass wir zusätzliche Informationen über Ihre Präferenzen und Ihr Surfverhalten von Drittpartnern wie Google erhalten. Wenn Sie weitere Informationen über die personenbezogenen Daten benötigen, die diese Dritten über Sie verarbeiten und anderen zur Verfügung stellen, lesen Sie bitte deren jeweilige Datenschutzrichtlinien.

5.WARUM UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

5.1.In der nachstehenden Tabelle erläutern wir, für welche Zwecke wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun. Wir stützen uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Zustimmungin der Sie darüber informiert werden, was diese Einwilligung bedeutet, bevor Sie freiwillig Ihre Zustimmung geben;
  • Ein Vertrag mit Ihnenum diesen Vertrag zu erfüllen oder um Maßnahmen zu ergreifen, bevor wir einen Vertrag mit Ihnen schließen;
  • Eine rechtliche Verpflichtung die wir einhalten müssen;
  • Unser legitimes Interessewie z. B. die kontinuierliche Verbesserung unserer Website, Social-Media-Kanäle, Materialien und Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung machen, um sie vor Missbrauch und illegalen Aktivitäten zu schützen, um sie zu verbreiten und zu fördern und um sie Ihnen zur Verfügung zu stellen, einschließlich unserer Programme zur sozialen Verbesserung und für humanitäre Zwecke.

6.GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?

6.1.Wir werden Ihre personenbezogenen Daten niemals ohne Ihre Zustimmung oder eine andere rechtmäßige Grundlage an Dritte außerhalb von ABLE Int weitergeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Zum Beispiel können wir uns auf Dienstleister verlassen, um:

  • Ihnen unsere Website zur Verfügung stellen (z. B. ein Hosting-Anbieter); oder
  • unsere Werbeinformationen (z. B. an ein Marketingunternehmen); oder
  • Ihre Bestellung zu bearbeiten (z. B. einen Lieferdienst zu beauftragen, der Ihnen die Materialien liefert); oder
  • Ihre Zahlung abwickeln (z. B. über einen Zahlungsdienstleister oder eine Kreditprüfungsagentur).

Diese Dritten dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur in unserem Namen und auf unsere schriftliche Anweisung hin verarbeiten. Wir garantieren außerdem, dass alle diese Dritten mit der gebotenen Sorgfalt ausgewählt werden und sich verpflichten, die Sicherheit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren.

6.2.In Bezug auf sensible persönliche Daten, wie z.B. gesundheitsbezogene Informationen, werden wir solche persönlichen Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte außerhalb von Narconon International oder ABLE Int weitergeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Darüber hinaus sind bestimmte geschützte Gesundheitsdaten, die von Ihnen zur Verfügung gestellt werden, wie in unseren Datenschutzbestimmungen (https://www.narcononeurope.dk/en/notice-of-privacy-practices.html). Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieses Datenschutzhinweises und den Bestimmungen des Datenschutzhinweises haben die Bestimmungen des Datenschutzhinweises Vorrang.

6.3.Wir können gesetzlich verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten an zuständige Strafverfolgungsbeamte oder -vertreter, Justizbehörden, Regierungsbehörden oder -stellen, einschließlich zuständiger Datenschutzbehörden, weiterzugeben.

6.4. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung geben wir Ihre persönlichen Daten nicht in identifizierbarer Form an andere als die in diesem Artikel genannten Dritten weiter. Wir können jedoch anonymisierte Daten an andere Organisationen weitergeben, die diese Daten zur Verbesserung von Materialien und Dienstleistungen sowie zur maßgeschneiderten Vermarktung, Anzeige und zum Verkauf dieser Materialien und Dienstleistungen verwenden können.

7.WO VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

7.1.Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten sowohl innerhalb als auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), einschließlich in den USA. Um Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke zu verarbeiten, können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, die sie in unserem Namen außerhalb des EWR verarbeiten. Alle Stellen außerhalb des EWR, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind verpflichtet, angemessene Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu treffen. Für ABLE Int ergeben sich solche Garantien aus der Tatsache, dass wir unmittelbar an die Einhaltung der EU-Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten gebunden sind. Für Dritte können solche Garantien die Folge sein:

  • Das Empfängerland verfügt über Rechtsvorschriften, die als gleichwertig mit dem im EWR gebotenen Schutz angesehen werden können; oder
  • Eine vertragliche Vereinbarung zwischen uns und dieser Einrichtung.

7.2.Wir können anonymisierte und/oder aggregierte Daten an Organisationen außerhalb des EWR übermitteln. Sollte eine solche Übermittlung stattfinden, werden wir sicherstellen, dass es Schutzmaßnahmen gibt, um die Sicherheit und Integrität Ihrer Daten und alle Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die Ihnen nach geltendem Recht zustehen könnten.

8.WELCHE QUALITÄTSSICHERUNGEN ERFÜLLEN WIR?

8.1.Wir bemühen uns nach Kräften, nur die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, die zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich sind.

8.2.Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange verarbeitet, wie es zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, oder bis Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung kann bedeuten, dass Sie eine unserer Websites ganz oder teilweise nicht mehr nutzen können. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten de-identifizieren, wenn sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, es liegt ein Fall vor:

  • ein überwiegendes Interesse von , ABLE Int oder eines Dritten daran, dass Ihre personenbezogenen Daten identifizierbar bleiben; oder
  • Eine gesetzliche oder behördliche Verpflichtung oder eine gerichtliche oder behördliche Anordnung, die uns daran hindert, Ihre personenbezogenen Daten zu anonymisieren.

8.3.Sie verstehen, dass ein wesentlicher Aspekt unserer Marketingbemühungen darin besteht, unsere Marketingmaterialien für Sie relevanter zu gestalten. Wir tun dies, indem wir Ihr einzigartiges Profil auf der Grundlage relevanter Merkmale, wie in Artikel 5 dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt, anpassen und dieses Profil dann verwenden, um Ihnen Mitteilungen, Werbeaktionen, Angebote, Newsletter und andere Werbeinformationen über Materialien und Dienstleistungen zukommen zu lassen, die Sie interessieren könnten.

8.4.Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff oder Diebstahl sowie vor zufälligem Verlust durch Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Der Zugriff durch unsere Mitarbeiter oder das Personal von Dritten erfolgt nur bei Bedarf und unterliegt strengen Vertraulichkeitsregeln. Sie sind sich jedoch darüber im Klaren, dass die Sicherheit nach bestem Wissen und Gewissen gewährleistet werden muss und niemals garantiert werden kann.

8.5.Wenn Sie für den Erhalt von Werbeinformationen wie Mitteilungen, Werbeaktionen, Angeboten und Newslettern per E-Mail oder über andere elektronische Kommunikationskanäle von Person zu Person registriert sind, können Sie Ihre Präferenzen für den Erhalt solcher Werbeinformationen ändern, indem Sie auf den in den Werbeinformationen enthaltenen Abmeldelink klicken.

8.6.Wenn Sie für den Erhalt von Werbeinformationen in Papierform registriert sind, wie z. B. Zeitschriften, Mitteilungen, Werbeaktionen, Angebote und Newsletter, können Sie dem Erhalt weiterer Werbeinformationen in Papierform widersprechen, indem Sie einen Antrag an unseren Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 10 dieser Datenschutzrichtlinie stellen.

9.WELCHE RECHTE HABEN SIE?

9.1.Sie können jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung verlangen und der weiteren Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich über dpo@able.org an den Datenschutzbeauftragten wenden.

9.2.Genauer gesagt, haben Sie das Recht, Zugang zu beantragen auf alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, was bedeutet, dass Sie das Recht haben, von uns eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir behalten uns das Recht vor, eine angemessene Verwaltungsgebühr für mehrere aufeinanderfolgende Auskunftsersuchen zu erheben, die eindeutig gestellt werden, um uns zu belästigen oder zu schaden. In jedem Antrag muss angegeben werden, zu welchen Datenkategorien Sie Zugang wünschen und für welche Verarbeitungstätigkeiten.

9.3.Sie haben das Recht auf Berichtigungd. h. zu verlangen, dass Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unentgeltlich berichtigt werden. Wenn Sie einen Antrag auf Berichtigung stellen, muss Ihrem Antrag ein Nachweis über die Fehlerhaftigkeit der Daten beigefügt werden, für die eine Berichtigung beantragt wird.

9.4.Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Zustimmung zu widerrufen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

9.5.Sie haben das Recht auf Löschungd. h. die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung zu ihrer Verarbeitung widerrufen. Sie müssen jedoch bedenken, dass ein Antrag auf Löschung von uns im Hinblick auf den jeweiligen Zweck geprüft wird:

  • unsere Interessen und die eines Dritten, die Ihre Interessen überwiegen können; oder
  • Gesetzliche oder regulatorische Verpflichtungen oder behördliche oder gerichtliche Anordnungen, die einer solchen Löschung entgegenstehen können.

9.6.Sie haben das Recht auf Beschränkung anstelle der Löschung, d. h. die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

  • Wir überprüfen die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten; oder
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie widersprechen der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten; oder
  • Sie benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um einen Rechtsanspruch zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, während wir Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigen; oder
  • Wir prüfen, ob unsere berechtigten Interessen Ihre Interessen überwiegen, wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen (siehe unten).

9.7.Sie haben das Recht auf Widerspruch der Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung zuzustimmen, wenn:

  • Es gibt berechtigte Gründe, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen, die einen solchen Einspruch rechtfertigen, und
  • Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse und unsere berechtigten Interessen überwiegen nicht Ihre Interessen.

9.8.Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeitd.h. von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format alle personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag mit Ihnen beruht und die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

9.9.Wenn Sie Folgendes wünschen einen Antrag stellen Wenn Sie eines oder mehrere der oben genannten Rechte ausüben möchten, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, indem Sie eine E-Mail an senden. Eine E-Mail, in der Sie um die Ausübung eines Rechts bitten, wird nicht als Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über das für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderliche Maß hinaus ausgelegt. Ein solcher Antrag sollte die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Geben Sie deutlich an, welches Recht Sie ausüben möchten, und
  • Geben Sie klar die Gründe für die Ausübung Ihres Rechts an, wenn dies erforderlich ist; und
  • Ihr Antrag sollte datiert und unterzeichnet sein; und
  • Ihrem Antrag sollte eine digital eingescannte Kopie Ihres gültigen Personalausweises zum Nachweis Ihrer Identität beiliegen. Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, können wir Sie um Ihre unterzeichnete Bestätigung und Ihren Identitätsnachweis bitten.

Wir werden Sie unverzüglich über den Eingang Ihres Antrags informieren. Wenn der Antrag die oben genannten Bedingungen erfüllt und sich als gültig erweist, werden wir ihm so schnell wie möglich, spätestens aber dreißig (30) Tage nach Eingang Ihres Antrags nachkommen. Sollten Sie Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, indem Sie eine E-Mail an dpo@able.org senden. Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, steht es Ihnen frei, eine Beschwerde bei den zuständigen Datenschutzbehörden einzureichen (siehe die Liste der nationalen Behörden unter edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_de).

10.DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

10.1.Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, indem Sie eine E-Mail an dpo@able.org senden.