Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie regelt die Verwendung von Cookies, Social-Media-Plugins und anderen ähnlichen Technologien im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website www.narconon.org (im Folgenden: "Website"). Für weitere Informationen darüber, was Cookies und Social Media Plugins sind, siehe Artikel 2.

Indem Sie unsere Website weiter nutzen, nachdem Sie über unsere Verwendung von Cookies und Social-Media-Plugins informiert wurden, bestätigen Sie, dass Sie alle Informationen über diese Verwendung gelesen haben und dass Sie dieser Verwendung, wie in dieser Cookie-Richtlinie unten dargelegt, eindeutig zustimmen.

Wenn Sie weitere (allgemeine) Informationen darüber wünschen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf andere Weise als durch Cookies und Social-Media-Plugins verarbeiten, auch in Bezug auf Ihre Kommunikation mit uns per E-Mail, Telefon, Fax und Social Media oder in Bezug auf Ihre Bestellung oder Ihren Kauf, verweisen wir Sie auf unsere Datenschutzrichtlinie unter https://www.narconon.org/online-privacy-notice.html.

Wo in dieser Cookie-Richtlinie auf Gesetze oder Verordnungen verwiesen wird, sind mögliche Änderungen dieser Gesetze oder Verordnungen implizit eingeschlossen.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie auf eigene Initiative zu ändern und anzupassen. In diesem Fall werden Ihnen diese Änderungen und Anpassungen mindestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten über unsere Website mitgeteilt. Jede weitere Nutzung unserer Website unterliegt der geänderten Cookie-Richtlinie.

1.WER SIND WIR?

1.1.Wir, ("Narconon"), haben unseren Hauptsitz in 7065 Hollywood Boulevard, Suite 100, Los Angeles, California 90028, Vereinigte Staaten von Amerika, und verpflichten uns, die Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu jeder Zeit zu schützen.

1.2.Narconon ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die nach dem Nonprofit Public Benefit Corporation Law für wohltätige Zwecke organisiert ist. Sie ist speziell darauf ausgerichtet, den Missbrauch von Drogen zu verhindern und dadurch die Gesellschaft zu verbessern, indem sie die Öffentlichkeit, staatliche Einrichtungen und private Organisationen über die schädlichen Auswirkungen von Drogen aufklärt. Dazu gehört auch die Aufklärung von Einzelpersonen und Gruppen aller Altersgruppen.

1.3.Narconon koordiniert die Datenverarbeitung für seine eigenen Daten.

2.WAS SIND COOKIES UND SOCIAL MEDIA PLUGINS?

2.1.Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Geräts gespeichert werden und bestimmte Informationen oder persönliche Daten enthalten.

2.2.Plugins für soziale Medien sind kleine Softwarepakete, die von Anbietern sozialer Medien (wie Facebook) entwickelt und bereitgestellt werden und die es uns ermöglichen, soziale Medien in unsere Website zu integrieren.

2.3.Ähnliche Technologien sind kleine Softwarekomponenten oder unsichtbare Bilder (wie das Facebook-Pixel), die von verschiedenen Dienstleistern entwickelt und bereitgestellt werden und es uns beispielsweise ermöglichen, Konversionen zu verfolgen oder unsere Werbekampagnen besser auszurichten.

3.WELCHE COOKIES, SOCIAL MEDIA PLUGINS UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN VERWENDEN WIR?

3.1.Wenn Sie unsere Website besuchen, werden eine Reihe von Cookies auf Ihrem Gerät platziert und Social Media Plugins verwendet. Diese ermöglichen es uns im Allgemeinen, Sie zu identifizieren. Wir verwenden diese Daten, um Einblicke in die Art und Weise zu gewinnen, wie Sie und andere unsere Website nutzen, indem wir statistische Daten und Nutzungsdaten sammeln, die es uns ermöglichen, unsere Website, Materialien und Dienstleistungen zu verbessern, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, lesen Sie bitte Artikel 7.

3.2.Wir können die folgenden Arten von Cookies verwenden:

3.2.1.Streng notwendige Cookies die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind;

3.2.2.Funktionale Cookies die verwendet werden, um Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren;

3.2.3.Leistungssteigernde Cookies die verwendet werden, um die Anzahl der Besucher unserer Website zu erkennen und zu zählen und zu analysieren, wie sich die Besucher auf unserer Website bewegen;

3.2.4.Werbe-Cookies die verwendet werden, um Ihren Besuch auf unserer Website, die von Ihnen besuchten Seiten und die Links, denen Sie gefolgt sind, aufzuzeichnen.

3.3.Unsere Website verwendet Google Analytics. Dieser Webanalysedienst, der von Google Inc. bereitgestellt wird, verwendet analytische Cookies. Dieser Dienst hilft uns, Besucherinformationen zu sammeln und zu analysieren (z. B. Browser-Nutzung, Anzahl neuer Besucher, Reaktion auf Marketing-Aktivitäten und Browsing-Zeiten), um unsere Website und Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Marketing-Kampagnen relevant zu gestalten.

Die durch Google Analytics-Cookies gesammelten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden zusammen mit Ihrer IP-Adresse an Google gesendet und dort gespeichert. Google kann diese Informationen zum Beispiel für die folgenden Zwecke verwenden:

3.3.1.Bereitstellung von Berichten über die Werbeaktivitäten für Werbetreibende und Websites, die die Werbeinformationen hosten, und Sicherstellung, dass diese Website-Publisher bezahlt werden;

3.3.2.Aufdeckung und Bekämpfung von Betrug und anderen Sicherheitsrisiken zum Schutz von Nutzern und Partnern;

3.3.3.Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen;

3.3.4.Verbessern Sie seine Materialien;

3.3.5.Helfen Sie Website- und App-Besitzern, die Google Analytics verwenden, zu verstehen, wie Besucher mit ihren Websites oder Apps interagieren.

Für all diese Aktivitäten, mit Ausnahme des letzten Aufzählungspunkts, fungiert Google als der für die Verarbeitung Verantwortliche und die Verarbeitung der Daten, die es über Ihre Nutzung der Website erfasst, erfolgt unter seiner Verantwortung. Erfahren Sie mehr über Verwendung von Google Analytics-Cookies auf Websites.

Sie können jedoch kontrollieren, welche Informationen an Google gesendet werden auf die folgenden Arten:

3.3.6.Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics in Ihrem Browser verwendet wird, können Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on. Erfahren Sie mehr über Google Analytics und Datenschutz.

3.3.7.Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, können Sie - je nach Ihren Kontoeinstellungen - bestimmte Daten, die Google von den von Ihnen besuchten Websites und Anwendungen erfasst, anzeigen und bearbeiten.

3.3.8.Die Inkognito-Modus in Chrome ermöglicht es Ihnen, im Internet zu surfen, ohne dass Webseiten und Dateien in Ihrem Browserverlauf gespeichert werden. Cookies werden gelöscht, nachdem Sie alle Inkognito-Fenster und Registerkarten geschlossen haben. Ihre Lesezeichen und Einstellungen werden gespeichert, bis Sie sie löschen.

3.3.9.Einstellungen für Werbung können Sie selbst bestimmen, welche Google-Anzeigen Sie im Internet sehen. Sie können herausfinden, wie die Anzeigen für Sie ausgewählt werden, sich von der Anzeigenpersonalisierung abmelden und bestimmte Werbetreibende blockieren. Erfahren Sie mehr über Anzeigen.

3.4.Unsere Website kann das Facebook-Pixel verwenden. Dabei handelt es sich um ein unsichtbares Bild, das auf den Seiten unserer Website enthalten ist und auf den Servern von Facebook gespeichert wird. Jedes Mal, wenn Sie eine Seite unserer Website öffnen, auf der dieses Pixel gespeichert wurde, wird dieses Pixel von diesem Facebook-Server auf Ihr Gerät heruntergeladen. Folgende Daten werden an Facebook übermittelt: Ihre IP-Adresse und die spezifischen Merkmale Ihres Geräts (z. B. Typ, Betriebssystem, spezifische Software und Hardware).

Während wir diese Informationen nicht mit Ihnen persönlich in Verbindung bringen können, kann Facebook dies tun, wenn Sie auch ein Profil auf Facebook haben. Zu diesem Zweck fungiert Facebook als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher. Wir laden Sie daher ein, die Datenschutzrichtlinie von Facebook zu konsultieren, um sich über die Zwecke (einschließlich Werbezwecke) zu informieren, für die die von Facebook gesammelten Informationen verwendet werden.

Wir erhalten nur statistische Informationen von Facebook selbst und nicht Ihre persönlichen Daten.

Wenn Sie bestimmte Werbeinformationen nicht erhalten möchten, können Sie Ihre Werbeeinstellungen auf Ihrer personalisierten Facebook-Seite anpassen. Schließlich können Sie in den Einstellungen Ihres Mobilgeräts auch angeben, dass die Maschinendaten nicht an Dritte weitergegeben werden können. Erfahren Sie mehr über die Facebook-Pixel.

3.5.In der folgenden Tabelle geben wir Ihnen einen Überblick über die Cookies und Social Media Plugins, die wir auf unserer Website verwenden.

4.AN WEN ÜBERMITTELN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

4.1.Wir verlassen uns zum Beispiel auf Dritte:

4.1.1.um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen (z. B. ein Hosting-Anbieter); oder

4.1.2.um unsere Werbeinformationen gezielt einzusetzen (z. B. durch ein Marketingunternehmen); oder

4.1.3.um Ihre Bestellung zu bearbeiten (z. B. ein Transportunternehmen, das Ihnen die Materialien liefert); oder

4.1.4.Zur Abwicklung Ihrer Zahlung (z. B. durch einen Zahlungsdienstleister oder eine Kreditprüfungsagentur).

Diese Dritten dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur in unserem Namen und auf unsere ausdrückliche schriftliche Anweisung hin verarbeiten. Wir garantieren außerdem, dass alle diese Dritten mit der gebotenen Sorgfalt ausgewählt werden und sich verpflichten, die Sicherheit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren.

4.2.Wir können gesetzlich verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten an zuständige Strafverfolgungsbeamte oder -vertreter, Justizbehörden, Regierungsbehörden oder -stellen, einschließlich zuständiger Datenschutzbehörden, weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.

4.3.Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung geben wir Ihre persönlichen Daten nicht in identifizierbarer Form an andere als die in Artikel 4.1 und 4.2 genannten Dritten weiter. Wir können jedoch anonymisierte Daten an andere Organisationen weitergeben, die diese Daten zur Verbesserung von Materialien und Dienstleistungen sowie zur maßgeschneiderten Vermarktung, Darstellung und zum Verkauf dieser Materialien und Dienstleistungen verwenden können.

5.WO VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

5.1.Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten sowohl innerhalb als auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), einschließlich in den USA. Um Ihre personenbezogenen Daten für die in Artikel 3 oben genannten Zwecke zu verarbeiten, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, die die Daten in unserem Auftrag außerhalb des EWR verarbeiten. Jede Einrichtung außerhalb des EWR, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, ist verpflichtet, angemessene Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu treffen. Für Narconon und ABLE Int ergeben sich solche Garantien aus der Tatsache, dass wir direkt an die Einhaltung der EU-Gesetzgebung im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten gebunden sind. Für Dritte können solche Garantien die Folge sein von:

5.1.1.Das Empfängerland verfügt über Rechtsvorschriften, die als gleichwertig mit dem im EWR gebotenen Schutz angesehen werden können; oder

5.1.2.Eine vertragliche Vereinbarung zwischen uns und dieser Einrichtung.

5.2.Wir können anonymisierte und/oder aggregierte Daten an Organisationen außerhalb des EWR übermitteln. Sollte eine solche Übermittlung stattfinden, stellen wir sicher, dass es Schutzmaßnahmen gibt, die die Sicherheit und Integrität Ihrer Daten und alle Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die Sie nach geltendem Recht haben, gewährleisten.

6.WELCHE QUALITÄTSSICHERUNGEN ERFÜLLEN WIR?

6.1.Wir tun unser Bestes, um nur die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, die zur Erreichung der in Artikel 3 genannten Zwecke erforderlich sind.

6.2.Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange verarbeitet, wie es zur Erreichung der in Artikel 3 genannten Zwecke erforderlich ist, oder bis Sie Ihre Einwilligung zu ihrer Verarbeitung widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung kann bedeuten, dass Sie unsere Website ganz oder teilweise nicht mehr nutzen können. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten de-identifizieren, wenn sie für die in Artikel 3 genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, es liegt ein Fall vor:

6.2.1.ein überwiegendes Interesse von ABLE Int oder eines Dritten daran, dass Ihre personenbezogenen Daten identifizierbar bleiben; oder

6.2.2.Eine gesetzliche oder behördliche Verpflichtung oder eine gerichtliche oder behördliche Anordnung, die uns daran hindert, sie zu de-identifizieren.

6.3.Sie verstehen, dass ein wesentlicher Aspekt unserer Marketingbemühungen darin besteht, unsere Marketingmaterialien für Sie relevanter zu gestalten. Wir tun dies, indem wir Ihr einzigartiges Profil auf der Grundlage relevanter Merkmale anpassen und dieses Profil dann verwenden, um Ihnen Mitteilungen, Werbeaktionen, Angebote, Newsletter und andere Werbeinformationen über Materialien und Dienstleistungen zukommen zu lassen, die Sie interessieren könnten.

6.4.Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff oder Diebstahl sowie vor versehentlichem Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Der Zugriff durch unsere Mitarbeiter oder das Personal von Dritten erfolgt nur bei Bedarf und unterliegt strengen Vertraulichkeitsregeln. Sie sind sich jedoch darüber im Klaren, dass wir uns nach besten Kräften um die Sicherheit bemühen und diese niemals garantieren können.

6.5.Wenn Sie für den Erhalt von Werbeinformationen wie Mitteilungen, Werbeaktionen, Angeboten und Newslettern per E-Mail oder über andere elektronische Kommunikationskanäle von Person zu Person registriert sind, können Sie Ihre Präferenzen für den Erhalt solcher Werbeinformationen ändern, indem Sie auf den in den Werbeinformationen enthaltenen Abmeldelink klicken.

6.6.Wenn Sie für den Erhalt von Werbeinformationen in Papierform registriert sind, wie z. B. Zeitschriften, Mitteilungen, Werbeaktionen, Angebote und Newsletter, können Sie dem Erhalt weiterer Werbeinformationen in Papierform widersprechen, indem Sie einen Antrag an unseren Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 8.8 dieser Cookie-Richtlinie stellen.

7.WAS IST, WENN SIE KEINE KEKSE MÖGEN?

7.1.Um zu verhindern, dass Cookies auf Ihrem Gerät platziert werden, müssen Sie Ihre Browsereinstellungen konfigurieren. Wie Sie diese Einstellungen ändern, Cookies löschen und Ihre Zustimmung zu unserer Verwendung von Cookies widerrufen können, hängt von dem von Ihnen verwendeten Browser ab. Beachten Sie jedoch, dass das Ändern dieser Einstellungen oder das Löschen von Cookies dazu führen kann, dass bestimmte Funktionen dieser Website nicht mehr richtig funktionieren. Klicken Sie unten auf den von Ihnen verwendeten Browser, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie die Cookie-Einstellungen anpassen können:

7.1.2.Chrom

7.1.3.Safari

8.WELCHE RECHTE HABEN SIE?

8.1.Sie haben das Recht, Zugang zu beantragen zu allen von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen. Wir behalten uns das Recht vor, für mehrfache nachträgliche Auskunftsersuchen, die offensichtlich gestellt werden, um uns zu belästigen oder zu schädigen, eine angemessene Verwaltungsgebühr zu erheben. In jedem Antrag muss angegeben werden, für welche Verarbeitungstätigkeit Sie Ihr Auskunftsrecht ausüben möchten und auf welche Datenkategorien Sie zugreifen möchten.

8.2.Sie haben das Recht auf Berichtigungd. h. zu verlangen, dass Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unentgeltlich berichtigt werden. Wenn Sie einen Antrag auf Berichtigung stellen, muss Ihrem Antrag ein Nachweis über die Fehlerhaftigkeit der Daten beigefügt werden, für die eine Berichtigung beantragt wird.

8.3.Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Zustimmung zu widerrufen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

8.4.Sie haben das Recht auf Löschungd. h. die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese Daten für die in Artikel 3 genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen. Sie müssen jedoch bedenken, dass ein Antrag auf Löschung von uns im Hinblick darauf geprüft wird:

8.4.1.Unsere Interessen und die eines Dritten, die Ihre Interessen überwiegen können; oder

8.4.2.Gesetzliche oder regulatorische Verpflichtungen oder behördliche oder gerichtliche Anordnungen, die einer solchen Löschung entgegenstehen könnten.

8.5.Sie haben das Recht auf Beschränkung anstelle der Löschung, d. h. die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

8.5.1.Wir überprüfen die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten; oder

8.5.2.Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie widersprechen der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten; oder

8.5.3.Sie benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um einen Rechtsanspruch zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, während wir Ihre personenbezogenen Daten für die in Artikel 3 genannten Zwecke nicht mehr benötigen; oder

8.5.4.Wir prüfen, ob unsere berechtigten Interessen Ihre Interessen überwiegen, wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Artikel 8 Absatz 6 Gebrauch machen.

8.6.Sie haben das Recht auf Widerspruch der Verarbeitung personenbezogener Daten zustimmen, wenn:

8.6.1.Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses; und

8.6.2.Sie können nachweisen, dass es schwerwiegende und gerechtfertigte Gründe gibt, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen und die einen solchen Einspruch rechtfertigen; und

8.6.3.Unsere berechtigten Interessen haben keinen Vorrang vor Ihren Interessen.

Handelt es sich bei der beabsichtigten Verarbeitung jedoch um Direktmarketing, haben Sie das Recht, kostenlos und ohne Begründung Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.

8.7.Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeitd.h. von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format alle personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag mit Ihnen beruht.

8.8.Wenn Sie Folgendes wünschen einen Antrag stellen Wenn Sie eines oder mehrere der oben genannten Rechte ausüben möchten, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, indem Sie uns ein Schreiben an die unter 1.1 genannte Adresse schicken. Ein Antrag auf Ausübung eines Rechts wird nicht als Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über das für die Bearbeitung Ihres Antrags erforderliche Maß hinaus ausgelegt. Ein solcher Antrag sollte die folgenden Bedingungen erfüllen:

8.8.1.Geben Sie deutlich an, welches Recht Sie ausüben möchten, und

8.8.2.Geben Sie klar die Gründe für die Ausübung Ihres Rechts an, wenn dies erforderlich ist; und

8.8.3.Ihr Antrag sollte datiert und unterzeichnet sein; und

8.8.4.Ihrem Antrag sollte eine digital eingescannte Kopie Ihres gültigen Personalausweises zum Nachweis Ihrer Identität beiliegen. Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, können wir Sie um Ihre unterzeichnete Bestätigung und Ihren Identitätsnachweis bitten.

Wir werden Sie unverzüglich über den Eingang Ihres Antrags informieren. Wenn der Antrag die oben genannten Bedingungen erfüllt und sich als gültig erweist, werden wir ihm so schnell wie möglich, spätestens aber dreißig (30) Tage nach Eingang Ihres Antrags nachkommen.

 

Wenn Sie Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, indem Sie uns ein Schreiben an die oben unter 1.1 genannte Adresse senden. Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, steht es Ihnen frei, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.